Baustrom, auch als Baustellenstrom oder Baustellenversorgung bezeichnet, bezieht sich auf die temporäre Stromversorgung während Bauarbeiten, Renovierungen oder anderen Bauprojekten. Wenn ein Gebäude oder eine Baustelle noch nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist, wird Baustrom eingesetzt, um elektrische Energie bereitzustellen.
Baustrom wird oft über mobile Stromverteilerkästen oder Stromsäulen bereitgestellt, die an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind. Diese Verteilerkästen sind mit mehreren Steckdosen ausgestattet, um den Strombedarf verschiedener Baumaschinen, Werkzeuge und anderer elektrischer Geräte zu decken.
Die Bereitstellung von Baustrom erfordert eine ordnungsgemäße Installation und Berücksichtigung der Sicherheitsstandards, da Baustellen oft anspruchsvolle Umgebungen sind. Elektriker oder spezialisierte Unternehmen sorgen dafür, dass die Stromversorgung sicher und zuverlässig ist, um Unfälle und andere Probleme zu vermeiden.
Baustrom wird in der Regel für die Dauer des Bauprojekts genutzt und nach Abschluss der Arbeiten abgeschaltet. Es ist wichtig zu beachten, dass Baustrom von der Stromversorgung des öffentlichen Netzes zu unterscheiden ist und spezielle Maßnahmen erfordert, um die Sicherheit und die Anforderungen vor Ort zu erfüllen.
Vom Antrag für Baustrom bei der Stadt bis zur Zählersetzung vor Ort planen und managen wir die Baustromlegung für Ihr Projekt, vom Einfamilienhaus über Großbaustellen bis hin zu Konzerten und Events aller Arten.
Bitte füllen Sie eins unserer Formular aus. Nach einer Prüfung erhalten Sie von uns ein Angebotsvorschlag.
Die folgenden Kosten werden kalkuliert:
– Anmeldeformalitäten,Koordinierung mit Ihrem Energieversorger
– Lieferung,Anschluss unseres Baustromverteilers
– Miete für die Baustromanlage
– ggfl.monatliche Prüfung
– Demontage
Der Stromverbrauch wird Ihnen direkt von Ihrem Energieversorger in Rechnung gestellt.
Wenn es Ihrerseits keine weiteren Fragen gibt und Ihnen unser Angebot zusagt, dann vervollständigen Sie dieses bitte mit Ihren Daten und senden uns das Angebot unterschrieben zurück. Im Anschluss erhalten Sie eine Auftragsbestätigung.
Bevor der Strom fließt, muss man beim Netzbetreiber einen Antrag einreichen. Wir übersenden Ihnen den Antrag für den Baustromzähler. Gerne unterstützen wir Sie bei offenen Fragen.
Nachdem der Antrag positiv beschieden wurde, wird ein Baustromkasten auf die Baustelle aufgestellt.
Der Baustromkasten enthält mehrere Schukosteckdosen sowie verschiedene Kraftsteckdosen, die genaue Anzahl kann variieren und muss für Ihren Bedarf besprochen werden. Der elektrische Anschluss erfolgt an dem auf Ihrem Grundstück vorhandenen Kabelanschluss. In einigen Fällen ist jedoch durch den Energieversorger ein anderer Punkt vorgesehen, das kalkulieren wir dann nach. Bei umfangreichen Baumaßnahmen kann ggfl. Auh ein Anschluss an einer Trafostation auf der Straße sein, dafür halten wir Straßenüberführungen und ähnliches Equipment bereit.
Ihr Baustromanschluss ist bereits einsatzfähig.
Wir übernehmen für Sie nach Wunsch ebenfalls die Wartung Ihrer Anlage, um die Funktionalität sicher zu stellen.
Wir haben alle Antworten für Sie uns unserem FAQ Bereich zusammengefasst.
Die tatsächliche Stromverbrauchsmenge wird vom jeweiligen Energieversorger erfasst und Ihnen in Rechnung gestellt, basierend auf den aktuellen Verbrauchswerten, ohne zusätzliche Aufschläge.
Ja, bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihren Baustromverteiler unkompliziert zu mieten. Kontaktieren Sie uns einfach, um weitere Informationen zu erhalten.
Die Zuständigkeit für die Beantragung des Baustromanschlusses liegt beim Bauherrn. Es sei denn, es handelt sich um ein schlüsselfertiges Bauprojekt, bei dem in Absprache mit dem Bauunternehmen eine alternative Vorgehensweise vereinbart werden kann.
Der Anschluss und die Inbetriebnahme des Baustroms sowie alle damit verbundenen weiteren Maßnahmen müssen stets von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Dies gilt sowohl für den initialen Anschluss als auch für alle weiteren Inbetriebnahmen, die mit dem Baustrom in Verbindung stehen.
In Zusammenarbeit mit Ihnen erstellen wir einen maßgeschneiderten Baustromantrag, der auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist. Nachdem alle relevanten Informationen aufgenommen wurden, beantragen wir für Sie den Baustromanschluss beim entsprechenden Energieversorger. Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, einschließlich Lieferung, Installation, Prüfung, Wartung und schließlich die Demontage und Abholung des Baustromkastens am Ende Ihres Bauprojekts. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unseres Meisterbetriebs!
Baustrom Berlin Greenoble GmbH - Ihr Berliner Traditionsunternehmen in allen Fragen um
Baustrom in Berlin & Brandenburg
Mit 7 Jahren Branchenerfahrung
© All Rights Reserved by Baustrom Berlin Greenoble GmbH